Zinn Ankauf

Zinn Ankauf
Zinn Ankauf Preis pro KG: Schrottpreis in Euro aktuell vom 15. März 2024

„Silber des kleinen Mannes“ – so wird Zinn gern genannt.
Für seinen niedrigen Schmelzpunkt ist es zudem bekannt!
Auch wegen Glanz und Dehnbarkeit bleibt es durchaus beliebt.
Gewonnen wird das Weichmetall aus Kassiterit.

Aktueller Ankaufspreis
3,00 € pro kg
5,00 € ab 1000 kg

Zinn mit einer Reinheit von 40%, z.B. Reste oder Übersbestände an Lötzinn

Aktueller Ankaufspreis
7,00 € pro kg
9,00 € ab 1000 kg

Zinn mit einem Reinheitsgehalt über 95%, z.B. Wandteller, Becher, Krüge

Aktueller Ankaufspreis
8,00 € pro kg
10,00 € ab 1000 kg

Zinn mit einem Reinheitsgehalt ab 99%

Zinn verkaufen Berlin – Faire Preise / Wert nach Gewicht und Zinngehalt

Ob Vase oder Kerzenleuchter: Bei Haushaltsauflösungen oder bei der Reinigung von Kellern und Dachböden passiert es immer wieder, dass unvermittelt alte Schätze zum Vorschein kommen und man sich fragt: Wo kann ich Zinn verkaufen? Der Papierfritze aus der Haupstadt kauft altes Zinn in und um Berlin an und bieten seinen Kunden einen fairen Preis dafür. Der Wert eines Zinngegenstandes hängt dabei nicht davon ab, wie gut erhalten, wie originell oder wie schön er ist, sondern ausschließlich von der Reinheit und dem Gewicht des Materials. Die meisten Zinngegenstände aus vergangener Zeit enthalten einen Zinnanteil von mindestens 90 %. Die restlichen 10 % setzen sich aus Materialien wie Blei, Zink und anderen Metallen zusammen. Der Zinn Schrottpreis kann von Tag zu Tag leicht schwanken. Wir zahlen unseren Kunden daher immer den tagesaktuellen Zinnpreis in Euro, den Sie entweder selbst im Internet recherchieren oder persönlich bei uns erfragen können. Liegt der Zinngehalt eines Objektes unterhalb des Normbereichs, fällt der Zinn Preis pro Kilo in Euro proportional niedriger aus. Oftmals weisen Stempel auf der Unterseite von Zinntellern und ähnlichen Dingen auf deren Zinngehalt hin – ein guter erster Anhaltspunkt.

Zinn in Stangen

Zinn-Schrott 40%

Annahmebedingungen für Zinn-Schrott (40%)

z.B. Lötzinn aus dem Sanitär-  oder Elektroinstallationsbereich

  • Zinn-Mindestgehalt: 40%
  • Frei von Anhaftungen

 

Zinn-Schrott 90-95%

Annahmebedingungen für Zinn-Schrott 95%

Beispiel Zinn Geschirr, Wandteller, Krüge & Becher etc.

  • Keine Ahnhaftungen
  • Erkennbare Reinheitsangabe, z.B. Reinheitsgrad in Prozent, "Zinn-Engel"-Prägung o.ä.
Zinn Schrott 99%

Zinn-Schrott 99%

Annahmebedingungen für Zinn-Schrott 99%

  • Keine Ahnhaftungen
  • Erkennbare Reinheitsangabe oder Prüfung im Labor

Irrtümer und Verwechslungen

Verbreitete Irrtümer führen bei Laien häufig zu Fehleinschätzungen, was den Zinngehalt eines Gegenstandes betrifft. So gibt es beispielsweise den berühmten “Zinnengel”, einen Stempel in Engelform, der sich auf Zink- und Bleiwaren allerdings genauso häufig findet wie auf Dingen aus echtem Reinzinn. Somit hat der Engel seinen Namen eigentlich gar nicht verdient. Auch die Stempelung “Rein-Zinn” oder “Fein-Zinn” weist nicht zwingend darauf hin, dass der betreffende Gegenstand einen Zinngehalt von 99,99 % aufweist – wie man es zunächst vermuten könnte. Es gibt aber auch Überraschungen in die andere Richtung, etwa dann, wenn sich nach vielen Jahren herausstellt, dass man eine wertvolle Antiquität besitzt. Deshalb nimmt unser Expertenteam Ihren Schrott genau unter die Lupe, um Ihnen pro kg einen fairen und präzisen tages Zinn Preis für Ihre Ware anzubieten.

Zuverlässig erkennen & unterscheiden(!): Zinnbecher, Zinnteller, Frieling Zinnkrüge, Zinnschrott, altes Zinngeschirr, Sks 95 prozent oder Lötzinn

Da der Schmelzpunkt von 1 kg Zinn bei 232 Grad Celsius für Metalle sehr niedrig liegt, hat man das Material früher gerne und vielfältig verarbeitet. Für Kinder, insbesondere für Jungen, gab es sogar Zinn zum Selbstschmelzen und Selbstgießen zu Hause. Die fertig geformten und erkalteten Gegenstände (besonders beliebt waren natürlich Zinnsoldaten) ließen sich dann nach Belieben mit bunten Farben bemalen. Flüchtig betrachtet, lässt sich Zinn leicht mit anderen Metallen verwechseln. Aus Zinn, Blei und Zink wurden oft ähnliche Dinge gefertigt, daher ist die Verwechslungsgefahr zwischen diesen Materialien besonders hoch. Wenn man jedoch genauer hinsieht und die Gegenstände direkt miteinander vergleicht, lässt sich reines Zinn gut an seiner silbrig-weißen Färbung erkennen. Es ist so weich, dass man es mit dem bloßen Fingernagel einritzen kann. Deshalb lässt es sich problemlos biegen, ohne dabei zu brechen. Bleihaltiges Geschirr hingegen hat eine deutlich dunklere Färbung und ist weniger biegsam. Gegenstände aus Zink weisen meist eine fleckige Oberfläche auf und sind sehr hart. Auch bei großer Kraftanstrengung lässt sich Zink nicht manuell verformen.

Die uralte Tradition der Zinnverarbeitung

Schon antike Hochkulturen in Ägypten und China haben Zinn verarbeitet und sich dabei die besonderen Eigenschaften des Metalls geschickt zunutze gemacht. Mit seinem lichten Glanz und seiner Geschmeidigkeit ist Zinn ein attraktives Material für dekorative und praktische Zwecke. An der Schnittstelle zwischen Renaissance und Barockzeit haben Zinnfiguren und -soldaten von Nürnberg aus ihren Siegeszug durch ganz Deutschland angetreten. Noch heute findet man auf manchen Weihnachtsmärkten nostalgischen, bunt bemalten Christbaumschmuck aus Zinn, der an diese Zeit erinnert. Die Techniken der Zinnverarbeitung haben sich im Lauf der Jahrtausende und Jahrhunderte nur geringfügig verändert: Anfänglich wurde das Zinn als Platte erhitzt und dann mit dem Hammer nach und nach in die gewünschte Form geklopft. Später benutzte man Gussformen aus Gips, Stein oder Erde, bevor schließlich Gussformen aus Bronze, Kupfer, Eisen und Gusseisen ins Spiel kamen. Den fertigen Zinnguss hat man zunächst auf der Drehbank ausgearbeitet, anschließend dann bei Bedarf weitere Zinnteile an die Grundform geschmiedet.

Das Silber des kleinen Mannes

In der Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts waren dekorative Zinnobjekte begehrte Sammlerstücke, die man im Wohnzimmer gerne in einer gläsernen Vitrine präsentierte: Zinnteller mit Jagd- und Ernteszenen, Pokale mit Tiermotiven und Obststilleben, Zinnbesteck mit zarten floralen Mustern, Platten mit idealisierten Landschaften und Szenen aus dem Bauernleben. Nach einer langen Erfolgsgeschichte, die etwa bis 1990 dauerte, ist das Sammeln von Gegenständen mit Zinn Punzen aber heute ziemlich aus der Mode gekommen. Nach passionierten Zinnsammlern muss man deshalb gründlich suchen. Lange galten Zinn als “Silber des kleinen Mannes“. Und noch immer erzielt man mit dem Metall als Rohmaterial gute Zinn Ankauf Preise. Auch deshalb ist es viel zu schade, ausgediente Frieling Zinnbecher, Zinnkrüge, Zinnfiguren oder Zinnteller einfach wegzuwerfen. Nein Sie, wenn dann sollten Sie Ihr Sks Zinn 95 und Zinngeschirr verkaufen.

Gefährliche Suche im Erdreich

Häufig wird Zinn in Krisengebieten abgebaut. Seine Herstellung, die Preisentwicklung des Zinn Wert pro Kilo und die Verarbeitung als Lötzinn, etwa in modernen Smartphones, hat also durchaus Konfliktpotential. Die Suche nach Zinn im Erdreich ist für die Beteiligten oft ein gefährliches Unterfangen, wie zum Beispiel in Indonesien. Große natürliche Zinnvorkommen haben Teile des Landes reich gemacht, sie aber gleichzeitig langfristig zerstört. Ein Großteil des Metalls wird hier in unzähligen kleinen Minen, sogar in Hinterhöfen, in Gärten, Wäldern und am Straßenrand abgebaut, ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen, Gesundheitsauflagen oder Gedanken an den Umweltschutz. Immer wieder stürzen solche Minen ein und begraben arbeitende Menschen unter sich. Der gewinnbringende Zinnabbau hat also häufig deutliche Schattenseiten, weshalb vieles für ein professionelles Recycling des begehrten Metalls spricht.

Nachhaltiges Recycling von Zinn

Ob Gold, Silber, Platin oder Zinnschrott: Das Recycling von Metallen und Edelmetallen schont immer Umwelt und Ressourcen. Jedes Kilo und jedes Gramm, das Sie beim Zinn Schrott Ankauf zu uns bringen, muss der Natur nicht wieder energieraubend abgerungen werden. Wenn durch Recycling die Öffnung einer neuen Mine in China, Indonesien, Myanmar oder im Erzgebirge vermieden wird, bedeutet das ein Aufatmen für Natur und Umwelt. Indem Sie für faire Schrottpreise Ihre alten Zinnteller, Punzen und Zinnbecher verkaufen, leeren Sie also nicht nur Ihre Wohnung und füllen Ihr Portemonnaie, sondern tun auch Gutes für unsere Mitwelt. Vor allem Edelmetalle wie Gold werden schon seit vielen Jahrhunderten verarbeitet, recycelt und wiederverwendet – ein natürlicher Kreislauf mit langer Tradition, an dem Sie sich ganz leicht persönlich beteiligen können.

Keine Kirchenglocken ohne Zinn

Im Mittelalter und in späteren Jahrhunderten gab es den Beruf des Zinngießers. Heute hat sich dieses zinnverarbeitende Handwerk im anerkannten Beruf des Metall- und Glockengießers erhalten. Die Zinngusstechnik ist hier eines von drei Ausbildungsmodulen. Noch heute funktionieren viele Glockengießereien als Familienbetriebe mit einer langen Tradition, deren gebräuchliches Gießverfahren auf das 16. Jahrhundert zurückgeht. Das Korpus einer Glocke besteht aus Bronze, die sich aus 78 Prozent Kupfer und 22 Prozent Reinzinn zusammensetzt. Ohne Zinn klängen unsere Kirchenglocken also völlig anders!

Wie wird Zinn heute verwendet?

Auch wenn dekoratives Zinngeschirr aus unserem Leben weitgehend verschwunden ist, findet sich das Metall in vielen Produkten unseres Alltags. Seine wichtigste Verwendung mit einem 1 kg Zinn Wert von 30 % – 40 % ist die als Lötzinn. Das bedeutet, dass unser steigender Bedarf an Elektrogeräten wie Computern und Mobiltelefonen unseren Zinnbedarf bedenklich nach oben treibt. Auch als Weißblech, einem zum Korrosionsschutz verzinnten Eisenblech, begegnet uns Zinn tagtäglich in Konservendosen und Backformen, in Flaschenverschlüssen, Getränkedosen und Kronkorken. Auch Spraydosen für Farben und Lacke werden aus Weißblech gemacht – umso besser also, wenn Zinn immer wieder professionell recycelt wird. Häufig wird Zinn als Bestandteil von Legierungen verwendet, etwa mit Kupfer zu Bronze legiert. Sogar die Legierung unserer goldfarbenen Euromünzen, das sogenannte Nordische Gold, enthält neben Kupfer, Aluminium und Zink genau 1 Prozent Zinn – allerdings kein Gold! Bis heute werden auch Orgelpfeifen aus dem hell silbrigen Metall gefertigt, das durch seine Weichheit gute Eigenschaften für eine optimale Klangentfaltung besitzt. Und es mag seltsam klingen: Selbst Desinfektionsmittel enthalten Zinn in kleinen Mengen. Lesen Sie mehr über den globalen Zinn-Markt.

Über das Recycling von Zinn und Edelmetallen

In einem ausgeklügelten, lange erprobten Verfahren recyceln wir in Berlin alle Arten von Edelmetallen, aber auch Halbedelmetalle wie Zinn, Kupfer, Nickel, Messing und Bronze. Das Material dafür beziehen wir über den Schrottankauf von Unternehmen und Privatpersonen, denen wir im Gegenzug einen fairen Schrottpreis Zinn garantieren – ob für Elektronik-Schrott, Zahngold oder Katalysatoren. Zur optimalen Rückgewinnung der Reinmetalle arbeiten wir stets mit der neuesten Technik und immer so ressourcenschonend wie möglich.

Zunächst schmelzen wir das gelieferte Metall zu einem Barren ein, den wir anschließend genau analysieren. Nur so können wir die genauen Bestandteile des Metallgemischs feststellen und die richtigen Folgeprozesse einleiten. Nach einem zweiten Schmelzvorgang gießen wir das legierte Metall erneut und vergrößern dabei seine Oberfläche. So bietet das Material eine größere Angriffsfläche für das sogenannte “Königswasser”, eine genau festgelegte Mischung aus Salzsäure und konzentrierter Salpetersäure im Verhältnis 3:1, die schon im alten Persien bekannt war. Königswasser wird auch Königssäure genannt und hat die Fähigkeit, die “königlichen” Edelmetalle Platin und Gold zu lösen. Nachdem wir die äußere Form der Metallmischung verändert haben, kommt sie in unsere Scheideanlage. Um hier die einzelnen Bestandteile des Barrens voneinander zu scheiden, braucht es mehrere Stunden. Je nachdem, wie viele und welche Bestandteile die barrenförmige Metalllegierung enthält, sind – abhängig vom gewünschtem Feinheitsgrad des Metalls – unterschiedliche Scheideverfahren nötig.

Ein beträchtlicher Aufwand also, der sich aber allemal auszahlt – für Sie, für uns und für unsere Umwelt! Die so wiedergewonnenen Reinmetalle verkaufen wir weiter: Aus Metallabfällen und ausgedienten Gegenständen können auf diese Weise neue hochwertige Dinge entstehen. Das spart Energie und schont Ressourcen.

Bei hohem Zinnpreis pro Kilo gewinnbringend entsorgen: Tagespreis beobachten und Kilopreis beachten!

Möchten Sie Ihr altes Zinn über den Schrotthandel gewinnbringend entsorgen und wissen noch nicht wo am besten Zinn verkaufen? Und vorallem: Wer zahlt am meisten für Zinn? Dann liegen Sie beim Papierfritze in Berlin ganz richtig. Wir bieten Ihnen hohe Zinn Preise für Ihre Ware an, denn im direkten Vergleich zum Kupfer Preis oder Zinkpreis sieht man den enormen Wert dieses Metalls. Wir nehmen das Material sowohl persönlich als auch per Post entgegen – selbstverständlich zu gleich günstigen Konditionen. Unsere Spezialisten prüfen und analysieren das Material in diskreter Atmosphäre und machen Ihnen daraufhin baldmöglichst ein angemessenes und seriöses Angebot zum Tagespreis. Neben jahrelanger Erfahrung und einem fundierten Fachwissen helfen uns besonders die gestempelten Zinnmarken bei der Bestimmung des Materials. Sie geben uns Aufschluss über den Hersteller und über den Zinngehalt des geprüften Gegenstands – ob Zinnmesser, Zinnlöffel oder Zinnkrug. Im besten Falle entdecken wir bei der Prüfung, dass Sie eine wertvolle Antiquität in Ihrem Besitz haben! Sollten Sie sich anschließend für einen Zinnankauf entscheiden und Ihr Zinn von uns recyceln zu lassen, machen wir Ihnen ein transparentes und nachvollziehbares Angebot, das auf dem aktuellen Zinn KG Preis des Tages basiert. Die Auszahlung des Gegenwerts nehmen wir nach Ihren individuellen Wünschen vor. Sie können sich entweder für eine Überweisung entscheiden oder für eine sofortige Barauszahlung – diese erfolgt in einem diskreten Rahmen bei uns vor Ort im Zinn Ankauf Berlin.

Zinnankauf Berlin – seriöses Recycling ✓ transparenter Ankaufspreis ✓ zertifizierter Schrotthandel ✓

Wir freuen uns, wenn Sie Ihr ausgedientes Zinngeschirr zu uns bringen. Damit gehen Sie keinerlei Risiko ein. Denn sowohl Ihr Besuch, als auch die erste Prüfung des Ankauf Zinn Materials durch unsere Fachleute, sind für Sie kostenlos. Selbst wenn Sie unser Angebot für einem bestimmten Zinn Kilopreis ablehnen, entstehen für Sie keine weiteren Kosten. Bei kleineren Mengen müssen Sie sich auch gar nicht bei uns voranmelden. Kommen Sie also einfach direkt bei uns vorbei oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Unsere freundlichen Mitarbeiter beraten Sie jederzeit gerne beim Ankauf von Zinn und anderen Metallen. Sie erreichen uns während der regulären Öffnungszeiten unter der Telefonnummer: 0800 40 200 50.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Scroll to Top